Um diese E-Mail im Webbrowser zu öffnen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
Liebe Trainerinnen und Trainer Liebe J+S-Leiterinnen und Leiter Leichtathletik Liebe J+S-Coaches Gerne informieren wir dich mit dieser Trainerinfo zweimal jährlich über wichtige News und anstehende Termine in der Aus- und Weiterbildung.
| |
|
|
Informationen J+S
Neu kannst du in der App «Mobile NDS» unter deinem persönlichen Benutzerprofil, deine eigenen Anerkennungen mit der jeweiligen Gültigkeit, Zusätze sowie laufende und zukünftige Aus- und Weiterbildungen einsehen. J+S Coaches: Kontrolle Organisation Bitte kontrolliere als J+S-Coach in der NDS im Register «Organisationen» unter «Jugendausbildung», ob bei deinem Verein folgende zwei Angaben hinterlegt sind: - Sportarten: Leichtathletik
- Verbandszugehörigkeiten: Swiss Athletics
Sollte diese beiden Angaben noch nicht erfasst sein, bitten wir dich diese noch entsprechend zu ergänzen.
|
|
|
|
|
Spannende Module Vertiefung
Vernetze dich schweizweit und profitiere von einem tollen Angebot an Tageskursen mit spannenden Themen und nationalen Fachreferenten für ausgewählte Zielgruppen. Wir empfehlen die Module allen Trainerinnen und Trainer als ergänzende Vertiefung zur bereits abgeschlossenen Trainerausbildung. Die detaillierten Informationen zu Themen und Zielgruppe sind auf unserer Kursplattform zu finden.
|
|
|
|
|
Für alle Trainer/innen A sowie Trainer/innen Leistungs- und Spitzensport stehen als Weiterbildung auch die Module der Trainerbildung zur Verfügung. Der Ausbildungsplaner gibt Auskunft über die einzelnen Module.
|
|
|
|
Interdisziplinäre Kurse, Physis Vertiefung
Vertiefe deine Kenntnisse in unserer Kursreihe «Langhanteltraining». Diese Kurse decken das ganze Spektrum des Athletiktrainings mit der Langhantel ab. Besuche einzelne Kurse zur thematischen Vertiefung oder lass dich durch Besuch aller Module umfassend ausbilden. Jeder Kurs verlängert die J+S Anerkennung.
|
|
|
|
|
|
|
Neue Swiss Athletics Trainerinnen und Trainer
Im März 2024 absolvierten 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Prüfung Trainer/in C sowie weitere 21 die ebenfalls in Magglingen durchgeführte Prüfung Trainer/in B. Nach spannenden Hospitationen bei verschiedensten Trainern und der offiziellen Prüfung «ComPass» haben auch 6 neue Trainer/innen A ihr Diplom erhalten. Swiss Athletics gratuliert allen ganz herzlich!
|
|
|
|
Fortbildungskurse J+S Allround (Kinder)
| |
Trainierst du als J+S-Leiter/in Allround hauptsächlich Kinder in der Leichtathletik im Alter von 5 – 10 Jahre? Dann besuche bei uns einen leichtathletikspezifischen Fortbildungskurs – in diesem Jahr zu den Themen «Die Bewegungs- und Spielgrundformen in der Leichtathletik attraktiv vermitteln» oder «Vielseitige Wurfspiele». Alle Kurse verlängern deine J+S-Anerkennungen um zwei Jahre und sind auf unserer Kursplattform ausgeschrieben.
|
|
|
|
|
|
Weiterbildung Trainer/innen Swiss Athletics
|
|
|
|
Trainer/in C
Erlebe gezielte Best Practice Empfehlungen im Bereich U16/U18 in deiner Disziplinengruppe und lerne einen 4-Wochenplan für deine Gruppe zu erstellen. Einzig die Disziplinenmodule Mittel-/Langstrecken und Trailrunning/Berglauf haben noch freie Plätze, bei den anderen Disziplinengruppen wird eine Warteliste geführt.
Im nächsten Jahr werden die Disziplinenmodule Mehrkampf, Sprung, Wurf, Mittel-/Langstrecken und Trailrunning/Berglauf angeboten. Frühzeitiges Anmelden lohnt sich – Anmeldung und weitere Informationen hier.
|
|
|
|
Trainer/in B
Lerne das Training deiner leistungssportorientierten Nachwuchsathletinnen und -athleten nachhaltig und zielgerichtet zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Die Ausbildung Trainer/in B wird dieses Jahr in den Disziplinengruppen Sprint, Sprung, Wurf auf Deutsch und Französisch und Mittel-/Langstrecken auf Französisch angeboten und es wird eine Warteliste geführt.
2025 findet die Ausbildung in den Disziplinengruppen Mehrkampf, Sprint in Deutsch und Französisch und Mittel-/Langstrecken (nur Deutsch) statt. Anmeldung und weitere Informationen hier.
|
|
|
|
Trainer/in A
In diesem Jahr findet das Modul Einführung Leistungssport in den Disziplinengruppen Mehrkampf und Mittel-/Langstrecken statt. Interessenten für die weiterführende Ausbildung Trainer/in A Swiss Athletics, die in der Prüfung Trainer/in B die Empfehlung zur Weiterbildung erhalten haben, können sich direkt über die Webseite für die Ausbildung anmelden.
|
|
|
|
Startmöglichkeiten «for all» für Kids mit Beeinträchtigung
Im letzten Jahr wurde beim Visana Sprint und UBS Kids Cup die «for all»-Kategorie lanciert und bietet Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung eine Startmöglichkeit. Auch in diesem Jahr können sich diese Kids wiederum an verschiedenen Wettkämpfen miteinander messen und beim Mille Gruyère wird erstmals ein Pilotprojekt durchgeführt. Habt ihr in eurem Verein Kinder oder Jugendliche mit einer Beeinträchtigung oder kennst du jemand? Dann sag es weiter und motiviere sie zu einer Teilnahme an unseren inklusiven Nachwuchsprojekten!
|
|
|
|
|
Sei dabei beim ersten Swiss Athletics Leadership Kurs!
Am 14. – 16. November 2024 findet in Bern der erste Swiss Athletics Leadership Kurs statt. Dieser Kurs spricht Männer und Frauen an, welche aktuell eine führende Rolle in einem Leichtathletik-Verein oder Verband innehaben oder in Zukunft übernehmen möchten. Bei diesem Kurs handelt es sich um ein wissenschaftlich fundierter Workshop mit einem psychoedukativen Ansatz, der darauf abzielt, dich als Leader zu stärken und für die Herausforderungen der Leichtathletik zu wappnen. Spricht dich dieser Kurs an oder kennst du jemanden, der dabei sein muss, dann leite es weiter oder melde dich heute noch an!
|
|
|
|
|
Integrationsprojekt «Coubertin meets Dunant»
|
|
Anzeige. Mit dem Refugee Programme der Coubertin meets Dunant Foundation begleiten wir jugendliche, geflüchtete Sporttalente auf Ihrem Weg zum Profisport. Wir verschaffen den Zugang zu einer Swiss Olympic Label-Schule oder einem passenden Lehrbetrieb und ermöglichen somit nebst der professionellen Sportförderung auch den Zugang zu Bildung.
Kennst Du ein Sporttalent zwischen 14 und 20 Jahren mit einer grossen Leidenschaft und Ambitionen für den Spitzensport? Traust Du diesem Talent zu mind. 10 Stunden pro Woche zu trainieren und daneben für einen Schul- oder Lehrabschluss zu lernen? Dann melde Dich bei uns. Wir unterstützen und fördern anerkannte oder vorläufig aufgenommene jugendliche Geflüchtete in der ganzen Schweiz und freuen uns auf deine Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
Swiss Olympic Ethik-Kompass
| |
Das Verhalten eines J+S-Leitenden irritiert dich? Du bist unsicher, ob und wie du darauf reagieren sollst? Harsche Aussagen in deiner Trainingsgruppe stören dich, aber du weisst nicht wie damit umgehen? Neu steht dir der Swiss Olympic Ethik-Kompass zur Verfügung. Er hilft dir, über das «gute Mass» an Macht, Idealen, Nähe oder Druck nachzudenken.
Der Swiss Olympic Ethik-Kompass ist ein Handlungs-Wegweiser, der allen Akteuren im Schweizer Sport als Sensibilisierungs-Tool dient. Die Würde aller Beteiligten steht dabei immer an erster Stelle. Der Ethik-Kompass beinhaltet Begriffe und Beispiele, welche zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Er gibt dir Orientierung und Sicherheit und den Mut zum Handeln.
|
|
|
|
|