Um diese E-Mail im Webbrowser zu öffnen, klicken Sie bitte hier
Header_Newsletter_Nachwuchs_2-25
25.08.23_Visana-Sprint-Brügg-75
‌



Gerne informieren wir dich in diesem Newsletter über die neusten Infos zu den Nachwuchsprojekten.

‌
‌
‌
‌
‌

Vorteile Kids-Lizenz

Mit deiner Kids-Lizenz 2025, welche noch bis Ende Jahr gültig ist, profitieren du und deine Familie von attraktiven Angeboten:

  • Alpamare - Wasserspass am Zürichsee: 20 % auf den regulären Eintrittspreis
  • Aquaparc Le Bouveret: 20% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis
  • Seilpark Interlaken: 20 % auf den regulären Eintrittspreis
  • Trampolin, Clip’n Climb & Spiilruum im Freiruum Zug: 20% auf den Einzeleintritt, 15% auf das 10er Abo und 25% auf das Jahresabo - mit neuen Highlights im Sportbereich
  • Knies Kinderzoo: Kostenloser Eintritt in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen
  • Gletscherschlucht Grindelwald: 20 % auf den regulären Eintrittspreis
  • La Maison du Gruyère: Vergünstigung für die Besichtigung des «La Maison du Gruyère»
  • Visana: Vergünstigte Preise auf verschiedene Versicherungslösungen
  • Puma Schweiz: 25 % in den 4 Puma Outlets (Oensingen, Landquart, Aubonne und Mendrisio)
  • Faern Hotels & Resorts Collection: 20 % Rabatt in allen vier Faern Collection Resorts
  • bio-familia: 20 % auf die feinen bio-familia Müesli im Fabrikshop in Sachseln
  • und noch mehr!

Alle Vorteile und Einlösebedingungen findest du auf unserer Website.

ZU DEN KIDS-LIZENZ ANGEBOTEN
‌
‌
‌
‌
UKC Final_Weitsprung (6)_600
‌

Weitspringen - so nutzt du die Grundlagen richtig

Schaue dir die besten Schweizer Weitspringer/innen an: Simon Ehammer und Annik Kälin beeindrucken nicht nur mit Weiten und Höhen, sondern vor allem mit ihrer sauberen Technik. Genau diese Grundlagen kannst auch du trainieren. Hier sind ein paar Tipps, worauf du beim Springen besonders achten solltest und wie du damit schon im Training besser wirst:

  • Aktiver Fussaufsatz & gutes Absprungbein: Drücke mit dem Fuss kräftig ab, denn ein passiver Fuss kostet dich viel an Weite. 
  • Das Schwungbein hilft dir, Höhe und Flugphase zu gestalten. Führe das Schwungbein aktiv in einen rechten Winkel und blockiere es zum Absprung, damit möglichst viel Impuls in den Sprung geht.
  • Rhythmus im Anlauf: Versuche beim Anlauf, besonders in den letzten Schritten, einen klaren Rhythmus zu haben. Du brauchst ein hohes, optimales Tempo, um weit zu springen. 
  • Streckung des Körpers beim Absprung: Geh mit ganzer Körperspannung in den Absprung, damit du viel Höhe in deinem Sprung entwickelst. 

Wenn du regelmäßig Sprungschule machst, zum Beispiel Hopser-Hüpfen oder Laufsprünge, wirst du deine Sprungtechnik Schritt für Schritt sauberer, effizienter und sicherer machen.

Viel Freude beim Trainieren – Qualität beim Springen wirkt und bringt dich weiter!

‌
‌
‌
‌
‌

Rückblick

‌
Foto UKC Final (13)_600
‌

Einmal mehr ein unvergessliches Highlight im Letzigrund

Am 30. August 2025 war es so weit: Die 578 besten Leichtathletik-Talente des Landes trafen sich zum grossen Saisonfinale des UBS Kids Cups im legendären Stadion Letzigrund. Nur zwei Tage nach Weltklasse Zürich standen die Nachwuchsathletinnen und -athleten auf derselben Bühne wie ihre grossen Vorbilder, die zahlreich zum Anfeuern erschienen waren. Im Dreikampf (60 m Sprint, Weitsprung, Ballwurf) zeigten die Stars von Morgen ihr ganzes Können. Im gesamten Sommer begeisterte der UBS Kids Cup auch in diesem Jahr über 150’000 Kinder.

ZUM UBS KIDS CUP
‌
‌

Volle Sprintpower am Vierwaldstättersee

Mit dem Schweizer Final des Visana Sprint am 6. September 2025 auf dem Luzerner Inseli ging eine emotionale Sprint-Saison zu Ende. Rund 400 Nachwuchssprinterinnen und -sprinter aus allen Landesteilen kämpften vor traumhafter Kulisse um die begehrten Medaillen. Auch in diesem Jahr sorgte Botschafterin Mujinga Kambundji für unvergessliche Momente und leuchtende Kinderaugen. Wer nicht live dabei war, kann die packenden Finalläufe und die fantastische Stimmung nochmals erleben!

HIGHLIGHTVIDEO
FINALLÄUFE
‌
‌

Schweizer Laufnachwuchs glänzt in Lausanne

Der Mille Gruyère Schweizer Final 2025 fand am 20. September im Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne statt und bot den perfekten Schlusspunkt für eine starke Laufsaison. Die besten 1000m-Talente des Landes massen sich in zwölf spannenden Finalläufen und kämpften nicht nur um Podestplätze, sondern auch um die begehrten Tickets für das Verfolgungsrennen im Vorprogramm von Weltklasse Zürich 2026. Ein echtes Highlight für die Nachwuchsläuferinnen und -läufer. Ein Event, das einmal mehr zeigte: Der Schweizer Mittelstreckennachwuchs ist bereit für die grosse Bühne.

ZUM SCHWEIZER FINAL
‌
‌
‌
‌
‌

Startmöglichkeiten für Kinder mit Beeinträchtigung

TDR03645_264 ‌

In diesem Jahr durfte der Visana Sprint for all eine Rekordzahl an Starts verzeichnen. Auch beim Mille Gruyère und UBS Kids Cup haben erneut zahlreiche Veranstaltungen diese Kategorie Angeboten.

Hast du eine Beeinträchtigung oder kennst jemanden? Neben der Teilnahme an den ausgeschriebenen „for all“ Wettkämpfen hast du auch die Möglichkeit direkt bei einem Veranstalter in deiner Region anzufragen, ob er Interesse hat, eine entsprechende Kategorie anzubieten. Bei Fragen zu den Nachwuchsprojekten „for all“ kannst du dich gerne bei Sina Scherling (sinascherling@swiss-athletics.ch), Inklusions-Verantwortliche melden.

IMPRESSIONEN
‌
‌
‌
‌
‌
Anzeige
‌
‌
‌
Didac

Erlebe das Abenteuer Didac Sport-Sprachjahr!

Nach der obligatorischen Schulzeit bietet das Didac Sport-Sprachjahr in Lausanne ein 10./12. Schuljahr als eine einzigartige Möglichkeit, Schule und Sport zu verbinden!

Leichtathletik-Trainings im Leistungszentrum oder in Vereinen, leben in einer Gastfamilie und den Sprachunterricht kombiniert mit verschiedenen Wahlfächern als Vorbereitung auf Lehre oder weiterführende Schule besuchen. Eine unvergessliche Erfahrung!

ENTDECKE HIER DEINE MÖGLICHKEITEN!
‌
‌
‌
‌
Freudeherrscht_SwissAthletics25_klein
‌
‌
‌
‌

Wir wünschen allen Nachwuchsathletinnen und -athleten weiterhin viel Freude, gute Erholung und eine erfolgreiche Vorbereitung für die kommende Saison!

‌
‌

Social Media

‌

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr

Kontakt

Swiss Athletics
Haus des Sports
Talgut-Zentrum 27
3063 Ittigen
+41 31 359 73 00
nachwuchsprojekte@swiss-athletics.ch

‌
Sollte Ihre Adresse irrtümlich eingetragen sein oder wenn Sie zukünftig diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
realized by newcom360 gmbh