Um diese E-Mail im Webbrowser zu öffnen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
Geschätzte J+S Leichtathletik Expertinnen und Experten
Es ist wieder Zeit für ein Update, und ich informiere euch gerne über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Ausbildung bei Swiss Athletics.
|
|
|
|
Update J+S
Aktuelles von Jugend+Sport erfahrt ihr im Newsbaustein 2025, welcher ab sofort verfügbar ist.
|
|
|
|
|
Die Ausbildungskonferenz fand am 12. September 2024 in Magglingen unter dem Motto «Wertvoller Sport» statt. In diesem Zusammenhang wurde kommuniziert, dass der Lernbaustein Wertvoller Sport überarbeitet und der Swiss Olympic - Ethik-Kompass integriert wird. In den nächsten MFE’s im November, Februar und März werde ich darauf näher eingehen und euch Einsatzmöglichkeiten aufzeigen.
Ausserdem steht nun fest, dass die Zielgruppen «Kinder» und «Jugendliche» erst im Jahr 2027 zusammengeführt werden. Sobald dieser Zusammenschluss konkreter wird, werde ich mit Umsetzungsvorschlägen auf euch zukommen und euch frühzeitig genauer darüber informieren.
|
|
|
|
|
Update Expertenkader
Vielen Dank, dass ihr die Umfrage zu euren möglichen Einsätzen als Expertinnen und Experten ausgefüllt habt. Ziel ist es, anhand eurer Rückmeldungen eine aktuelle Übersicht des gesamten Expertenkaders zu erstellen und die Einsätze sowie die Mitwirkung in den verschiedenen Bereichen gezielter zu koordinieren.
|
|
|
|
Update Ausbildungsstatistik
Die aktuellen Daten zeigen eine positive Entwicklung bei der Anzahl der gültigen Leichtathletik-Trainerinnen und -Trainer. Während die Zahl der J+S-Leiter/innen und Trainer/innen C im Vergleich zu den letzten Jahren leicht gestiegen ist, ist bei den höher qualifizierten Trainerinnen und Trainern ein geringer Rückgang zu beobachten. Die untenstehende Abbildung zeigt die Verteilung der Trainer/innen nach Geschlecht und Sprache. Die Entwicklungen in den Bereichen Angebot, Abschlüsse und Teilnehmerzahlen bleiben weitgehend stabil.
|
|
|
|
|
Update Leiterkurs
Derzeit werden die Beiträge zum Thema «Laufen, Springen, Werfen» von uns auf Mobilesport überarbeitet und neu strukturiert. Ziel ist es, Leichtathletik Leiterinnen und Leitern die Suche nach spezifischen Inhalten zu erleichtern. Künftig sollen sie sich gezielt durch die Themen «Laufen, Springen, Werfen» navigieren und einen umfassenden Überblick über passende Spiel- und Bewegungsgrundformen sowie Trainingsformen erhalten. Ein Beispiel: Wenn ich als Trainer/in ein Training im Bereich «vom in die Weite springen – zum Weitsprung» plane und meinen Athleten helfen möchte, sich in der Erscheinungsform «vollständig strecken» zu verbessern, kann ich diese Option anklicken. Sofort wird mir eine Auswahl an bewährten Spiel- und Bewegungsgrundformen sowie Trainingsformen angezeigt, ergänzt durch die wichtigsten Beobachtungspunkte. In den nächsten MFE’s werdet ihr genauer darüber informiert.
|
|
|
|
Update Ausbildung Trainer/in C
Im August wurden die Disziplinenmodule Mehrkampf und Sprint/Hürden das erste Mal nach der Transmission erfolgreich durchgeführt. Inhaltlich hat sich nicht viel verändert, methodisch/didaktisch wurden neue Sachen implementiert, welche sich auch für die Zukunft bewähren. Neu sind beispielsweise ausführliche Kursleiterdossier für die Expertinnen und Experten, grosse Plakate mit den Technikleitbildern und Karteikarten zur Fehlerkorrektur. Aus den beiden Disziplinenmodulen konnten Learnings für die Transmission der Disziplinen Sprung und Wurf gezogen werden. Im Oktober findet das Disziplinenmodul Mittel-/Langstrecken und ein Pilot-Modul im Trailrunning statt. Im November steht das Modul Trainer/in C in einem etwas neuen Format auf dem Programm.
|
|
|
|
Update Ausbildung Trainer/in B
Im nächsten Jahr werden die Disziplinen Mehrkampf, Mittel-/Langstrecken und Sprint/Hürde die Transmission auf der Stufe Trainer/in B durchlaufen, damit wir einen roten Faden von der Stufe Trainer/in C in die Stufe Trainer/in B haben. Die Transmission der Disziplinen Sprung und Wurf folgt dann auf den Ausbildungszyklus 2026/2027.
|
|
|
|
Update Frauenförderung
Her Track Story Die Podcast Serie «Her Track Story» geht in die nächste Runde! Freue dich auf weitere spannende Geschichten von inspirierenden Frauen der Schweizer Leichtathletik. Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Swiss Track Check und ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Abonniere jetzt diesen Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Zuhören!
|
|
|
|
|
Swiss Athletics Frauenforum 2025 Am Samstag, 11. Januar 2025 findet das 3. Swiss Athletics Frauenforum im Haus des Sports in Ittigen bei Bern statt. In diesem Jahr haben wir den Hauptfokus auf die Funktionärinnen und Funktionären in der Schweizer Leichtathletik gelegt. Wir dürfen uns auf spannende Inputreferate freuen. Wir laden alle Frauen und Männer, die sich für das Thema interessieren und die Schweizer Leichtathletik mitgestallten möchten, herzlich ein. Gemeinsam wollen wir bei diesem Anlass Inspirationen sammeln, uns vernetzen und Massnahmen erarbeiten und diskutieren. Die Anmeldung folgt in den nächsten Wochen.
|
|
|
|
Update Lernmedien
Neue LBS:
|
|
|
|
Vielen Dank für eure Arbeit.
Sportliche Grüsse Sybille Bürgisser
Verantwortliche Expertenaus- und Weiterbildung Swiss Athletics
|
|
|
|
|
Nächste Termine
- MFE 9./10. November 2024
- MFE 11./12. Februar 2025
- MFE 8./9. März 2025 (auf Einladung für Swiss Athletics Ausbildungskader)
|
|
|